Ahoi!
Vor kurzem war die wundervolle Hochzeit einer sehr guten Freundin und da sich das Brautpaar Geld gewünscht hatte, musste eine standesgemäße Verpackung her.
Ich bin ein riesengroßer Fan der Thinlits „Florale Fantasie“ mit dem filigranen Blumenmuster. Daher war klar, dass diese zum Einsatz kommen mussten. Nach einiger Recherche bin ich bei Instagram auf die Idee des Heißluftballons bei „minz_makrone“ gestoßen, die ich ein wenig auf meine Bedürfnisse angepasst habe.
Für diese Idee brauchst du dieses Material und folgende Hilfsmittel sind von Vorteil:
- Farbkarton in 2-3 unterschiedlichen Farben, hier Saharasand, Kirschblüte, Vanille Pur
- Thinlits Florale Fantasie
- Framelits Große Buchstaben
- Stempelset Florale Grüße
- 4 Strohhalme
- Deko, hier die nicht mehr erhältlichen Schmetterlingsstanzen
- Kleber, z.B. Dimensionals und Tombow
- Papierschneider
- Falzbein
Zunächst habe ich den Ballonkorb in Saharasand gebastelt, nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Zusätzlich habe ich die gestanzten Seitenwände noch mit dem Vanille Pur Farbkarton hinterklebt, so dass der Korb geschlossen ist.
Anschließend habe ich für den Ring, der den Ballon halten soll, 3 x 3cm dicke Streifen Farbkarton aus Saharasand von einem Din A4 Blatt der Länge nach abgeschnitten und mittig mit der Bordüre aus dem Stempelset „Florale Grüße“ in Kirschblüte bestempelt.
Die Anfangsbuchstaben des Brautpaares D&S sind mit den Framelits „Große Buchstaben“ ausgestanzt und auf ein Stückchen Vanille Pur Farbkarton geklebt. Ich habe die Seiten in unterschiedlichem Muster vergleichsweise bestempelt, mich am Ende aber für die durchgehende Bordüre entschieden.
Da die Hochzeit im Vintage Stil ausgerichtet wurde und ich die Farbe Kirschblüte etwas mit einfließen lassen wollte, habe ich die Fläche und Seitenränder der Deko sowie die Buchstaben mit einem Schwämmchen eingefärbt.
Zuletzt habe ich alle Einzelteile montiert und mit Tombow Kleber zusammengeklebt. Die Buchstaben und Schmetterlinge sind mit Dimensionals angebracht, damit der 3D-Effekt etwas verstärkt wird.
Passend dazu habe ich die abgebildete Karte erstellt, auf die ich in einem anderen Beitrag noch einmal eingehen werde.
Wenn Du Fragen zu den Techniken oder ähnlichem hast, schreibe mir doch eine E-Mail, dann gehe ich gerne darauf ein!
Bis dahin, viel Spaß und immer ’ne Handbreit Wasser unterm Kiel,
wünscht Dir Svenja