Tutorial für einen Do-it-yourself Adventskalender
Rechtzeitig vor dem ersten Advent möchte ich Euch meine Idee zu meinem DIY Adventskalenderbuch zeigen, was 24 kleine Schachteln enthält, in die ihr kleine Leckereien packen könnt. Mir war es wichtig, dass man die Schachteln, die 3 x 4 angeordnet sind, von oben zu öffnen und trotzdem gut verschlossen sind. So kommt ihr auch sehr gut an die Schachteln ran, die in der Mitte liegen.
Daher habe ich mich dazu entschieden, die Schachteln mit Klappverschluss zu werkeln und ich bin mehr als begeistert, wie gut das funktioniert! Ihr könnt das Buch auch aufrecht stehen haben, ohne dass etwas rausfällt.
Damit ihr noch die Möglichkeit habt, vielleicht in den nächsten Tagen bis zum 1. Dezember für einen lieben Menschen diesen Kalender zu basteln, bekommt ihr nun die Anleitung von mir.
Anleitung für den Umschlag
Material
Diese Maße habe ich verwendet, natürlich sind andere Maße möglich.
- Feste Pappen, z.B. die Rückseite einer Müslischachtel in den Maßen:
- 2 x 24,5cm x 19cm
- 1 x 24,5cm x 6cm
- Druckerpapier zum Einbinden (ist mir leider gerissen, als ich innen das Papier eingeklebt habe, daher habe ich es mit Farbkarton in Wildleder repariert).
- Farbkarton Wildleder
- 2 x 24,4cm x 19cm
- 1 x 24,5cm x 8cm (Mit dem Prägefolder Wellpappe in 2 Etappen geprägt, was etwas hakelig ist, da man die Randabdrücke leicht sieht)
- Designerpapier
- 2 x 24,1cm x 18,3cm
- 1 x 24,1cm x 5,6cm
- Designerpapier für innen. Hier am besten selbst einmal genau nachmessen, welche Größe ihr benötigt, da es nach dem Kleben manchmal Abweichungen gibt.
- Schleifenband zum Zubinden. Andere Verschlüsse sind natürlich möglich.
- Doppelseitiges Klebeband und Tombow Multifunktionskleber
- Papierfalter oder Aufhebhelfer (mit Falzkugelkopf)
- Thinlits Schneegestöber
- Elementstanze „Etikett für jede Gelegenheit“
- Glitzerpapier in Kupfer
- Stempelset Besinnlicher Advent
- Embossingpulver in kupfer, Embossing Buddy und Embossingfön
- Designerpapier (leider ausverkauft)
Einzelne Arbeitsschritte







Außen die Ränder ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband bekleben und die vorgefalteten Kanten umschlagen und festkleben. Hier habe ich ebenfalls zusätzlich den Tombow-Kleber verwendet.

Um die gerissenen Stellen zu ummanteln, habe ich mir ein Stück Farbkarton in Wildleder mit der Wellpappenprägeform geprägt und aufgeklebt.

Der Adventsschriftzug ist in kupfer embossed und mit der Elementstanze „Etikett für jede Gelegenheit“ ausgestanzt und verkleinert. Im Hintergrund habe ich mit Glitzerpapier in kupfer einen Rahmen ausgestanzt.

Anleitung für die Schachteln
Materialien für 24 Schachteln
- Jeweils 24 x
- Farbkarton mit den Maßen 14cm x 16,5cm
- Farbkarton in 4,5cm x 4,5cm
- Designerpapier in 4,2cm x 4,2cm
- Die Zahlen 1-24, könnt ihr zum Beispiel auch embossen und ausstanzen
- Dekoration zum Verzieren
Folgende Produkte habe ich verwendet:
- Thinlits Formen Schneegestöber
- Framelits Formen Winterbouquet
- Glitzerpapier Weihnachtszeit
- Farbkarton in Wildleder und Minzmakrone, sowie extrastarken Farbkarton in flüsterweiß
- Elementstanze Dekobordüre

Die 14cm Seite falzt ihr bei 2cm, 4,5cm, 9,5cm und 12cm & die 16,5cm Seite bei 2,5cm, 7,5cm, 10cm und 15cm.

Hier seht ihr Seite 1.


Youtube Tutorial
Hier kommt ihr zum Adventskalenderbuch-Anleitungs-Video, viel Spaß beim Ansehen und ich freue mich über ein Abo und Like! ♥
Liebe Grüße,
Eure Svenja
Wow, wundervoll erklärt. Danke
Hallo Lydia,
vielen lieben Dank und sehr gern geschehen! 🙂
Es freut mich sehr, dass dir die Anleitung geholfen hat.
Liebe Grüße,
Svenja
Wunderbar,bin fast fertig.Habe die Schachteln 5×5 gestaltet und dementsprechend die Masse für mich geändert.Danke und LG
Hallo Petra,
fantastisch! Da hast du dir auch viel Arbeit gemacht!!
Liebe Grüße,
Svenja