Adventskalenderbuch

DIY Adventskalenderbuch - Schachtel Anleitung Tutorial YouTube Adventskalender - Bastelbedarf von Stampin' Up! im Stempelhafen aus Hamburg

Tutorial für einen Do-it-yourself Adventskalender

Rechtzeitig vor dem ersten Advent möchte ich Euch meine Idee zu meinem DIY Adventskalenderbuch zeigen, was 24 kleine Schachteln enthält, in die ihr kleine Leckereien packen könnt. Mir war es wichtig, dass man die Schachteln, die 3 x 4 angeordnet sind, von oben zu öffnen und trotzdem gut verschlossen sind. So kommt ihr auch sehr gut an die Schachteln ran, die in der Mitte liegen.

Daher habe ich mich dazu entschieden, die Schachteln mit Klappverschluss zu werkeln und ich bin mehr als begeistert, wie gut das funktioniert! Ihr könnt das Buch auch aufrecht stehen haben, ohne dass etwas rausfällt.

Damit ihr noch die Möglichkeit habt, vielleicht in den nächsten Tagen bis zum 1. Dezember für einen lieben Menschen diesen Kalender zu basteln, bekommt ihr nun die Anleitung von mir.

Anleitung für den Umschlag

Material

Diese Maße habe ich verwendet, natürlich sind andere Maße möglich.

  • Feste Pappen, z.B. die Rückseite einer Müslischachtel in den Maßen:
    • 2 x 24,5cm x 19cm
    • 1 x 24,5cm x 6cm
  • Druckerpapier zum Einbinden (ist mir leider gerissen, als ich innen das Papier eingeklebt habe, daher habe ich es mit Farbkarton in Wildleder repariert).
  • Farbkarton Wildleder
    • 2 x 24,4cm x 19cm
    • 1 x 24,5cm x 8cm (Mit dem Prägefolder Wellpappe in 2 Etappen geprägt, was etwas hakelig ist, da man die Randabdrücke leicht sieht)
  • Designerpapier
    • 2 x 24,1cm x 18,3cm
    • 1 x 24,1cm x 5,6cm
  • Designerpapier für innen. Hier am besten selbst einmal genau nachmessen, welche Größe ihr benötigt, da es nach dem Kleben manchmal Abweichungen gibt.
  • Schleifenband zum Zubinden. Andere Verschlüsse sind natürlich möglich.
  • Doppelseitiges Klebeband und Tombow Multifunktionskleber
  • Papierfalter oder Aufhebhelfer (mit Falzkugelkopf)
  • Thinlits Schneegestöber
  • Elementstanze „Etikett für jede Gelegenheit“
  • Glitzerpapier in Kupfer
  • Stempelset Besinnlicher Advent
  • Embossingpulver in kupfer, Embossing Buddy und Embossingfön
  • Designerpapier (leider ausverkauft)

Einzelne Arbeitsschritte

Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag01
Das Druckerpapier an der langen Seite mit doppelseitigem Klebeband zusammenkleben. Die festen Pappen mit Abstand der Pappendicke mittig auf das Druckerpapier legen.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag02
Die Rückseite der Pappen mit doppelseitigem Klebeband bekleben, so dass der Umschlag fest auf dem Papier klebt.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag03
Zusätzlich nehme ich für die einzelnen Pappen noch den Multifunktionskleber, damit auch die freien Lücken gut kleben und der Umschlag fest auf dem ummantelnden Papier liegt.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag04
Anschließend die Ecken diagonal abscheiden, damit das Papier nach innen umgeschlagen und angeklebt werden kann.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag06
Nachdem die Ecken abgeschnitten wurden, die Kanten falzen, damit der Umschlag besser nach innen geknickt werden kann.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag07
Den Umschlag umdrehen und auch die Knickkanten außen falzen, damit das Papier gedehnt wird und später nicht reißt.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag08
Die mittlere Klebekante einschneiden, umklappen und kleben.
Außen die Ränder ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband bekleben und die vorgefalteten Kanten umschlagen und festkleben. Hier habe ich ebenfalls zusätzlich den Tombow-Kleber verwendet.
Adventskalenderbuch-Anleitung-Umschlag10
Der Umschlag ist nun fertig. In meinem Fall ist mir außen die Knickkante gerissen, nachdem ich innen das Papier scheinbar zu stramm aufgeklebt habe. Am besten repariert man es mit Strukturklebeband. In meinem Fall habe ich Washitape genommen, was allerdings nur bedingt gut funktioniert. Kleiner Tipp: Schaut in Eurem Verbandskasten nach Leukoplast, das hält tatsächlich prima. 😉
Um die gerissenen Stellen zu ummanteln, habe ich mir ein Stück Farbkarton in Wildleder mit der Wellpappenprägeform geprägt und aufgeklebt.
Adventskalenderbuch-Layout-04
Um das Adventskalenderbuch zu verschließen, habe ich ein Schleifenband verwendet, dass ich unter das Designerpapier geklebt habe.
Der Adventsschriftzug ist in kupfer embossed und mit der Elementstanze „Etikett für jede Gelegenheit“ ausgestanzt und verkleinert. Im Hintergrund habe ich mit Glitzerpapier in kupfer einen Rahmen ausgestanzt.
Adventskalenderbuch-Layout-05
Außerdem habe ich mir als Deko Schneeflocken mit den Schneegestöber-Thinlits ausgestanzt, die es nur noch in diesem November zu kaufen gibt.

Anleitung für die Schachteln

Materialien für 24 Schachteln

  • Jeweils 24 x
    • Farbkarton mit den Maßen 14cm x 16,5cm
    • Farbkarton in 4,5cm x 4,5cm
    • Designerpapier in 4,2cm x 4,2cm
  • Die Zahlen 1-24, könnt ihr zum Beispiel auch embossen und ausstanzen
  • Dekoration zum Verzieren

Folgende Produkte habe ich verwendet:

  • Thinlits Formen Schneegestöber
  • Framelits Formen Winterbouquet
  • Glitzerpapier Weihnachtszeit
  • Farbkarton in Wildleder und Minzmakrone, sowie extrastarken Farbkarton in flüsterweiß
  • Elementstanze Dekobordüre
Falz- und Faltanleitung Schachtel
In dieser Übersicht seht ihr die Falzlinien und die schraffierten Bereiche, die ihr Abschneiden müsst.

Die 14cm Seite falzt ihr bei 2cm, 4,5cm, 9,5cm und 12cm & die 16,5cm Seite bei 2,5cm, 7,5cm, 10cm und 15cm.

 

Adventskalenderbuch-Layout-02
Die Schächtelchen sind im inneren auf die Umschlagseiten aufgeklebt.
Hier seht ihr Seite 1.
Adventskalenderbuch-Layout-01
Dies ist die Seite 2.

 

Adventskalenderbuch-Layout-03
Und als Detailansicht. Die Schneeflocken sind wirklich ein Traum, kombiniert in Kupfer-Glitzer, Minzmakrone und Flüsterweiß auf Granit und Wildleder.

Youtube Tutorial

Hier kommt ihr zum Adventskalenderbuch-Anleitungs-Video, viel Spaß beim Ansehen und ich freue mich über ein Abo und Like! ♥

Liebe Grüße,
Eure Svenja

4 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert