Moin, Moin leve Lüüd!*
Wie verprochen zeige ich Euch nun eine Reihe an Werken, die ich mit dem Set „Traum vom Meer“ (Seite 155 im Jahreskatalog 2018 / 2019) gebastelt habe. Das Set ist wirklich ein Traum und spricht mich total an. Ich hoffe, ihr seid ebenfalls davon begeistert!?
Unter dem Meer
Die Framelits Formen „Unter dem Meer“ (Artikelnr.: 146334) wurden bei dieser Karte intensiv genutzt. Im Katalog findet ihr die schönen Produkte auf Seite 122.
Als Fabkombi habe ich zum Flüsterweiß die neuen Farben Granit, Minzmakrone und Blütenrosa verwendet. Passen die nicht gut zusammen? Mir jedenfalls gefällt die Kombination sehr.
Gestempelt habe ich mit dem Stempelset „Glück und Meer“ (Artikelnr.: 147570, S. 155). Zum einem die Krake, die ich erst gestempelt und dann mit dem passenden Framelit ausgestanzt habe. Zum anderen den Rand des Auflegers, den ich mit dem größeren Struktur-Hintergrundstempel in granit, passend zur Grundkarte, bestempelt habe.
Das ausgestanzte Herz, das der Oktopus in einem seiner acht Arme hält, kommt als Framelit aus der „Kreativkiste“ (Artikelnr.: 143730, S. 221) und passt wie ich finde toll auf die Karte und in den Kontext.
Weitere ausgestanzte Elemente sind die Sand-Dollars und die Koralle. Das Netz hatte ich oben ja schon erwähnt.
Wusstest Du, dass Sand-Dollars eine Seeigel Art sind? Ich selbst habe leider noch nie einen gesehen, aber wer weiß? Jetzt weiß ich ja, wonach ich suchen muss. 😉
Weitere Werke mit Traum vom Meer
Wenn Du weitere Ideen für dieses tolle Set haben möchtest, schau mal in diese Beiträge:
Oder such einfach über die Schlagwörterwolke nach Traum vom Meer, dann erhältst du die alle Werke, die ich damit verlinkt habe. (Auch zukünftige Beiträge sind dann in der Liste enthalten).
Genießt Euer Wochenende!
Liebe Grüße,
Svenja
* „Moin“ ist der norddeutsche bzw. plattdeutsche Standardgruß, der zu jeder Tageszeit angebracht ist. Moin kommt übrigens von „mooi“, was „schön“ bedeutet (und nicht von „Morgen„, wie man leicht annehmen könnte). 🙂 „Leve Lüüd“ ist ebenfalls plattdüütsch und heißt „Liebe Leute„. [Klookschieter Enn]