Anleitung zur diagonalen Faltkarte

Diagonale Faltkarte Gänseblümchen - Karte Glückwunschkarte - DIY Hobby Bastelbedarf von Stampin' Up! - Basteln mit Papier im Stempelhafen aus Hamburg

Frohes neues Jahr!

Ich hoffe, Du bist gut in das neue Jahr gekommen! Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein glückliches, fröhliches, unbeschwertes und vor allem gesundes neues Jahr 2018 mit viel Spaß, Sonnenschein und lieben Menschen um Dich, die Dich richtig glücklich machen!

Bei mir startet das neue Jahr ein wenig anders, als bei anderen Demos. Ich mache gerade eine kleine Pause in Elternzeit, damit ich die rasende Entwicklung meiner Töchter zumindest eine kurze Zeit lang ganz intensiv miterleben kann. Ich bin erschrocken, wie schnell das immer geht! 😀 Sie sind doch beide gerade erst geboren – und dann sehe ich wie groß sie sind und was sie jetzt schon wieder können. Nun, wie auch immer, ab März werde ich dann auch wieder etwas intensiver durchstarten und bis dahin plane ich ein wenig mehr zu bloggen, Reste zu verarbeiten und damit tolle Beispiele zu zeigen sowie mich mal am Scrapbooken zu versuchen. Das ist zumindest der Plan, hört sich gar nicht so reduziert an, oder? Mal sehen, ich hoffe, dass ich das alles schaffe, was ich mir vorgenommen habe.

Ab März plane ich dann die nächsten Workshops und würde mich freuen, auch Dich dann bei mir begrüßen zu dürfen.

Anleitung

Nun aber zum eigentlichen Blog-Thema! 😉
Nachdem der Wunsch aufkam, eine Anleitung zur diagonalen Faltkarte zu posten, habe ich mir den Wunsch zu Herzen genommen und meine nächste Geburtstagskarte eben als solche gebastelt – und dokumentiert.

Material

Folgende Materialien benötigst Du:

  • Farbkarton in marineblau in den Maßen 14 cm x 21 cm
  • 2 Stücke flüsterweißes Papier in 13 cm x 6,5 cm und 1 Stück in 13,5 cm x 6,5 cm
  • 2 Stücke Designerpapier (hier Gänseblümchen) in 12 cm x 5,9 cm
  • Papierschneider
  • Falzbein
  • Multifunktionskleber (Tombow), Dimensionals
  • Als optionale Deko habe ich hier verwendet:
    • Stanze Gänseblümchen und Stanze Kreis 1/2″
    • Ein kleinen Papierrest in Osterglocke (gelb) für den Blütenkreis
    • Stempelset (hier: Geburtstagsbanner), Stempelkissen und Clearblock
    • BigShot und Framelits Bannereien + Lagenweise Kreise
    • Flüsterweißes Geschenkband zum Zusammenbinden der Karte

1. Farbkarton falzen

Zunächst falzt Du den Farbkarton auf der langen Seite an 7 cm und 14cm. Anschließend drehst Du ihn um, damit die Falzlinien in die richtige Richtung zeigen, und falzt die äußeren Rechtecke der Länge nach diagonal durch. Hier spielt es eigentlich keine Rolle, ob von links oben oder rechts oben in die diagonal liegende untere Ecke gefalzt wird, da die Karte lediglich spiegelverkehrt werden würde.

Diese diagonale Falzung bekommst Du hin, indem Du das Stückchen Farbkarton entsprechend schräg in den Papierschneider legst (siehe auch unten die Abbildung „Rechtecke Schneiden“).

2. Farbkarton falten

Durch die Falzung entstehen Falzlinien, die auf der einen Seite ein Tal und auf der anderen Seite einen Hügel oder Berg haben. Es wird immer in die Richtung des Berges gefaltet, was intuitiv glaube ich eher anderesherum gemacht werden würde. Es ist beim Falzen so, dass der Falzkopf ein Tal in das Papier prägt und damit die Oberfläche damit weitet. So kann das Papier ohne zu reißen in die „andere“ Richtung, also dass das Tal außen und der Berg innen ist, gefaltet werden. Der Farbkarton ist hier sehr gnädig, wenn man es andersherum macht, beim Designerpapier gibt es meistens Risse, wenn man es in die falsche Richtung faltet.

Auf der Abbildung oben (unter Punkt 1.) liegt der Farbkarton mit der Falzung richtig, so dass die äußeren Hälften nach innen gefaltet werden und dann die durch die diagonale Falzung entstandenen Dreiecke nach außen gefaltet werden. Der Papierfalter hilft Euch dabei, die Kanten schön glatt zu falten. Das Ergebnis sieht dann so aus:

Und aufgeklappt ergibt sich dieses Bild:

3. Rechtecke schneiden

Als nächstes werden die beiden gleichgroßen Stücke des flüsterweißen Papiers und des Designerpapiers diagonal geschnitten. Hier ist es sehr wichtig, dass ihr die Schnittrichtung beachtet, da die beiden Stücke, die oben auf die Karte sollen, in diesem Fall von rechts oben nach links unten geschnitten werden müssen. Die beiden Stücke, die im hinteren Bereich der Karte noch zu sehen sind, werden hingegen von links oben nach rechts unten geschnitten. Ich erinnere mich gut, dass es bei mir auch gerne mal schief gegangen ist und ich dann einfach die andere Seite des Designerpapiers genommen habe oder noch einmal alles neu machen musste. Also sei gerne konzentriert dabei, als kleiner Tipp vorm Schneiden! ;-))

So spannst Du für den diagonalen Schnitt das Papier in den Papierschneider:

Ich empfehle Dir außerdem, nicht direkt von außen in die Ecke zu schneiden, da die Ecken sonst leicht zerknüllen. Wenn Du die Schneideklinge aus der Mitte heraus in die Ecken schneiden lässt, also von innen nach außen, sieht es am Ende schöner aus. Wichtig ist hier aber, dass Du das Papier dabei gut festhältst, da es sonst verrutscht und das Ergebnis krumm und schief wird.  Aber mit ein wenig Übung sollte es für Dich kein Problem sein!

4. Karte zusammenkleben

Wenn Du alle Schritte befolgt hast, solltest Du jetzt folgende Papierteile für die Karte haben:

Zuerst klebst Du alle flüsterweißen Papiere auf den Farbkarton. Auf die weißen Dreiecke kommt dann jeweils das Designerpapier, dass die Karte am Ende so aussieht:

Damit bist Du dann schon fertig mit der Karte und kannst Dir überlegen, was obendrauf als Verzierung angebracht werden soll oder ob Du innen noch einen Spruch stempeln möchtest. (Das würde ich dann allerdings auch vor dem Aufkleben machen.)

5. Letzter Schliff

Das Design der Karte bestimmst Du ganz und gar selbst. Ich habe mich in diesem Fall für das Thema Frühling entschieden, da für mich nach Silvester der Frühling eigentlich nicht schnell genug kommen kann. 😀

Mit den Stanzern habe ich je zwei Blüten und einen gelben Kreis ausgestanzt, um mein eigenes Gänseblümchen auf einen marineblauen Wellenkreis, den ich mit den entsprechenden Framelits und der BigShot ausgestanzt habe, zu kleben. Das ganze ist dann mit Dimensionals auf nur einer Kartenseite befestigt, da die Karte sonst nicht zu öffnen wäre. Logisch! 😉 Damit die Karte nicht aufklappt, habe ich sie mit Hilfe einer Schleife und dem Geschenkband zusammengebunden. Und fertig ist der Lack!

 

Ich hoffe, Dir hat die Anleitung samt Karte gefallen und Du besuchst mich bald wieder! Danke fürs Lesen und viel Spaß beim Nachbasteln!

Ahoi aus Hamburg und einen schönen sonnigen Sonntag für Dich! Hier in Hamburg gibt sie sich heute besonders viel Mühe!
Alles Liebe, Svenja